
Wir proben für Sie „S´Eledrische“ (zu deutsch: „Das Elektrische“)
Das Stück spielt auf einem Einödhof, in der Zeit, als die Elektrizität in Wörth a.d.Donau Einzug hielt.
Seien Sie gespannt!
Aufführungstermine folgen
Am 18.12.2022 um 18:30 Uhr veranstalten wir in Zusammenarbeit mit „Kultur in Wörth“ eine Benefizveranstaltung zugunsten der Kinderhilfe San Joe Puram. Dabei werden weihnachtliche Geschichten, Gedichte und Musikstücke dargeboten.
Über 20 Mitwirkende freuen sich auf Ihren Besuch!
Eintritt frei, Spenden erbeten
Liebe Theaterfreunde,
„Die schönsten Geschenke liegen nicht unterm Baum; sie sitzen am Tisch.“
Auf genau diese Worte gilt es sich auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit wieder zu besinnen.
Seien wir dankbar für all die schönen Momente die wir (trotz Corona) dieses Jahr erleben durften und lasst uns hoffen, dass im nächsten Jahr ein Stück mehr Sicherheit und Normalität für uns alle einkehren kann.
Natürlich geben auch wir die Hoffnung nicht auf, Euch 2021 wieder mit der ein oder anderen Aufführung zu erfreuen und einen kurzweiligen Abend verbringen zu können. Bis dahin wollen wir Euch mit einem kleinen Rückblick unserer vergangenen Weihnachtsstücke ein paar schöne Erinnerungen ins Gedächtnis rufen.
Wir wünschen Euch von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage zum Kraft tanken im Kreise Eurer Liebsten, sowie ein gesegnetes und glückliches Jahr 2021.
Bleibt’s gsund!
Musik: Hope
Musiker: ILYA MARFIN
URL: https://icons8.com/music
Liebe Theaterfreunde,
die aktuelle Corona-Situation mit den Präventionsmaßnahmen, die sich durch fast alle Bereiche unseres Alltags ziehen, hat auch das Kolpingtheater vor eine Herausforderung gestellt.
Nach Abwägen allen Für und Widers haben wir uns daher schweren Herzens entschlossen, die geplante Inszenierung „Die Jungfernwallfahrt“ komplett abzusagen und auf 2021 zu verschieben. Die genauen Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir hoffen, bei Ihnen allen Verständnis für unsere Entscheidung zu finden.
Ihre Kolping-Theaterbühne Wörth
© 2023 Kolpingtheater
Theme von Anders Norén — Hoch ↑